Das Schloss Schwerin ist das Aushängeschild der Stadt am Schweriner See. Idyllisch am Rande der urigen Altstadt gelegen, eingebettet in wunderschöne Schlossgärten liegt es: das Schweriner Schloss. Wahrzeichen, Landtag, Gallionsfigur und Kulturzentrum in Einem!
Wie ein Märchenschloss thront dieses beeindruckende Schloss direkt an der Seekante des Schweriner Sees und ist von der Land- sowie der Seeseite stets einen Blick wert. Eins herrschten hier die Großherzöge, wie feudal und majestätisch der Bau in Relation zur damaligen Zeit war, erkennt man erst, wenn man den opulenten Thronsaal betritt. Ein kleiner Tipp von uns: besuchen Sie das Schlossmuseum.
Auf drei Etagen präsentiert das Museum Schloss Schwerin kostbare Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk mit Fokus auf Schwerins prächtigste und klangvollste Epoche, dem 19. Jahrhundert. Besonders schön ist die Porzellansammlung mit Meißner und KPM-Raritäten, die Silberkammer sowie die beinahe angsteinflößende Sammlung der fürstlichen Jagd- und Prunkwaffen. Das Museum Schloss Schwerin ist stets Dienstag-Sonntag zwischen 10.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet.
Besonders empfehlenswert sind die öffentlichen Führungen rundum das Schloss Schwerin. Sie können sich bequem einer öffentlichen Führung anschließen (Preis pro Person: ca. 3,00 € + 8,50 Eintrittspreis in das Schloss), die Dienstag-Sonntag sowie an Feiertagen täglich stattfinden. Alternativ dazu können Sie auch per Audioguide das Schloss Schwerin auf eigene Faust erkunden. Ein Besuch lohnt sich allemal!
Empfehlenswert in Schwerin sind darüber hinaus der wundervolle Schlossgarten, der ganzjährig seinen Charme versprüht und durch eine einmalige Gartenarchitektur überzeugt. Vom Schloss aus bietet sich ein gemütlicher Spaziergang in die pittoreske Altstadt Schwerins mit ihrem imposanten Dom an. Entlang der Strecke bleibt Zeit für ein leckeres Stück Kuchen und eine spannende Reise durch eine der wohl schönsten Seestädte Deutschlands.