Selbstversorgerurlaub
Urlaub in unseren Ferienhäusern ist Urlaub für Selbstversorger. Alle Häuser sind voll ausgestattet für die Selbstversorgung der entsprechenden Anzahl Personen.
Fast schon versteckt und in einer romantischen Alleinlage liegt dieses Landhaus mit einer Panoramaaussicht in 400 m Höhe in Mitten des Thüringer Waldes. Hier finden sich immer noch die Spuren des Schieferabbaus. Direkt bei dem Haus kann man immer noch Reste des bekannten „graugrünen Schwarzatalschiefers“ finden. Das Schwarzatal nennt man auch „eine Perle Thüringens“. Der alte Teil des Hauses wurde 1883 errichtet und später ausgebaut und restauriert. Heute ist es mit allem ausgestattet, um dort einen wunderbaren Urlaub bzw. auch Feiern oder Treffen mit Familie und Freunden zu verbringen.
Das große Landhaus erreicht man mit dem PKW über einen 2 km langen Waldweg. Das Haus wird mit Gas und Holzheizungen aufgewärmt und kann ganzjährig genutzt werden. Im Sommer schützt der schattige Wald vor den heißen Tagen. Im Winter kann der Schnee eine wunderbare Stimmung schaffen. Insgesamt bietet das Landhaus für 33 Personen Platz. Es gibt sowohl Doppelzimmer, als auch kleine Wohnungen mit Doppelbetten und Schlafplätzen für Kinder. Alle Schlafzimmer haben ein separates Bad/WC. Die Küche ist voll ausgestattet und bietet zusätzlich im Winter einen Holzofen. Ein Gemeinschaftsraum mit einer Ofenbank bietet Platz für gemütliches Zusammensein.
Im Außenbereich findet man Tischtennis, Grill, Sitzbänke, Sonnenliegen und gemütliche Sessel zum Entspannen. Ab dem 1.3.26 bietet das Haus auch eine Sauna und eine schwedische Badetonne, die man mit Holz aufheizt.
Das Haus wird über eine eigene Naturquelle mit frischem Wasser versorgt. Parkplätze finden sich unterhalb des Hauses. Von Hamburg aus braucht man 5 Stunden, von Berlin, München, Düsseldorf ca. 3,5 Stunden Anfahrtszeit.
Das Landhaus ist mit fast 400 m2 Wohnfläche ideal für Ferien und Familienfeste. Wandern, Spaziergänge und Ausflüge zur nahen Talsperre Leibis-Lichte bieten sich an. Eine besondere Attraktion verspricht der Besuch von Europas größten Hafflinger-Pferde Gestüt, das nur 15 Minuten entfernt liegt. Im unweit gelegenen Schwarzburg gastierten schon Goethe, Schiller und viele andere Größen der deutschen Kultur. Hier finden sie auch das „Zeughaus Schwarzburg“ mit Schloss und einer berühmten Waffenausstellung des Mittelalters. Einstmals bekannte Porzellan-Manufakturen bieten phantastische Angebote.
Für alle Energiekosten erheben wir für Gas, Strom und Holz in der Zeit vom 1.9. – 1.4. eine Energiekostenpauschale von 45 Euro pro Tag/Übernachtung. In der übrigen Zeit eine Energiekostenpauschale von 25 Euro pro Tag.
Pro Aufenthalt erheben wir eine Reinigungspauschale zusätzlich zum Mietpreis von 280 Euro. Diese Kosten werden vor Ort abgerechnet bzw. verrechnet.
Wir empfehlen ihnen immer ihre eigene Bettwäsche/Handtücher selbst mitzubringen. Sollten sie dies aber mieten wollen, dann können sie dies bei uns vor Ort für 15 Euro pro Set bestellen.
In den Bergen entsorgt man als Ferienhausgast immer seinen eigenen Müll (inkl. Flaschen). Kein Müll wird hinterlassen. Falls sie aber trotzdem den Müll nicht wüschen selbst zu entsorgen, erheben wir eine „Müllpauschale“ für die Entsorgung inkl. Transport von 50 Euro pro Buchung.
Buchungen über unsere Webseite verstehen sich als unverbindliche Anfragen.
Nach Ausfüllen des Formulars werden Sie innerhalb von 24 Stunden über die Verfügbarkeit und Details kontaktiert.